Termine

GFK-Gruppe in Altenbochum

Viele Menschen entdecken die Gewaltfreie Kommunikation durch ein Einführungsseminar oder durch die Lektüre eines Buches für sich und fragen sich danach: Wie kann ich das, was ich gelernt habe, weiter üben, praktisch anwenden und mehr in die GFK-Haltung kommen. In unserer Übungsgruppe probieren wir uns unter Gleichgesinnten aus und lernen unsere Gefühle zu fühlen, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen und zu spüren, die dementsprechenden Bitten zu stellen und empathisch zuzuhören.

Unsere Übungsgruppe findet montags alle zwei Wochen von 19 – 21 Uhr in meinen Räumlichkeiten statt. Wenn Du Interesse hast, so kannst Du mich sehr gerne kontaktieren.

03. - 07. November 2025

Bildungsurlaub, VHS Witten

Der Schlüssel zum Miteinander – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

In dieser Woche tauchen Sie ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Sie lernen, wie Sie Ihre Bedürfnisse klar und wertschätzend ausdrücken können, ohne zu verletzen – und wie Sie auch in stressigen Situationen gelassen und empathisch bleiben können. Dies ist auch beruflich relevant, denn Sie bringen frischen Wind in Ihr Team und stärken das Miteinander am Arbeitsplatz. Konflikte können entspannter gelöst werden, Missverständnisse vermieden und mit Kolleg/-innen kann wirklich auf Augenhöhe kommuniziert werden. In der Gewaltfreien Kommunikation geht es um Achtsamkeit im Gespräch. Innere Balance wird mit wertschätzender Kommunikation verbunden und so findet jede Person ihren eigenen Weg zu mehr Gelassenheit.

17. - 19. April 2026

Open Space, Zentrum GFK Steyerberg

24. Tagung Gewaltfreie Kommunikation in Steyerberg – „Mit dem Leben tanzen“

Da ich im Organisationsteam der GFK Tagung bin, möchte ich an dieser Stelle für die GFK Tagung werben.

Das Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. bietet allen an der GFK Interessierten mit der GFK Tagung ein Forum zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen.Zahlreiche Angebote an Workshops und Impulsreferaten eröffnen die Gelegenheit, das weite Anwendungsspektrum der GFK kennenzulernen, zu diskutieren und Anregungen für den eigenen Alltag und die Arbeit mitzunehmen.